
Verwendung von Papier 2-11
Medientyp
Der Drucker kann optimal auf das jeweils verarbeitete Druckmaterial
eingestellt werden.
Wird der Medientyp für eine Papierquelle über das Bedienfeld
eingestellt, wählt der Drucker automatisch die optimalen Einstellungen
zum Bedrucken des betreffenden Medientyps.
Für jede Papierquelle, auch für die Universalzufuhr, kann ein anderer
Medientyp eingestellt werden. Dabei können nicht nur fest eingestellte,
sondern auch benutzerdefinierte Medientypen ausgewählt werden.
Siehe Anwenderdefinierten Papiertyp einstellen auf Seite 7-25.
Folgende Medientypen werden unterstützt:
Medientyp
Papierquelle
Universal-
Zufuhr
Papier-
kassette
Papiergewicht
Duplexweg
Grammatur
Anzeige im
Bedienfeld
Normalpapier Ja Ja 70 bis 90 g/m
2
Normal2 Ja
Folie Ja Nein Folien Sehr schwer Nein
Vorgedruckt Ja Ja 70 bis 90 g/m
2
Normal2 Ja
Etiketten Ja Nein 90 bis 120 g/m
2
Schwer1 Nein
Feinpapier Ja Ja 90 bis 120 g/m
2
Normal3 Ja
Recycling Pap. Ja Ja 70 bis 90 g/m
2
Normal2 Ja
Pergament Ja Nein Weniger als 64 g/m
2
Leicht Nein
Rauh Ja Ja 90 bis 120 g/m
2
Normal3 Ja
Briefpapier Ja Ja 90 bis 120 g/m
2
Normal3 Nein
MEHRFARBIG Ja Ja 90 bis 120 g/m
2
Normal3 Ja
Vorgelocht Ja Ja 70 bis 90 g/m
2
Normal2 Ja
KUVERT Ja Nein 120 bis 220 g/m
2
Schwer3 Nein
Karton Ja Nein 120 bis 220 g/m
2
Schwer3 Nein
Dick Ja Nein 120 bis 220 g/m
2
Schwer3 Nein
Hohe Qual. Ja Ja 70 bis 90 g/m
2
Normal2 Ja
Spezial 1 (bis 8)
*
Ja Ja 70 bis 90 g/m
2
Normal2 Ja
Ja: kann eingestellt werden Nein: kann nicht eingestellt werden
*. Vom Anwender definierter und gespeicherter Medientyp. Bis zu acht Anwendereinstellungen können definiert
werden. Bei anwenderdefinierten Typen kann auch der Duplexweg de/aktiviert werden. Siehe hierzu auch
Anwenderdefinierten Papiertyp einstellen auf Seite 7-25.
Comentários a estes Manuais